Philosophie / Qualitätssicherung
Die Anforderungen an die Richtigkeit und Präzision analytischer Messdaten sind deshalb sehr hoch.
Unser Verständnis von Qualität wird durch eine regelmäßige Kalibrierung aller Messgeräte und Analysenverfahren, eine genaue Kontrollkartenführung sowie der Einsatz von zertifizierten Kalibriermitteln (Standards nach DIN 17025) und statistischen Fehleranalysen sowie Schulungen und Fortbildungen unserer Mitarbeiter*innen definiert.
Unsere Labore sind nach der
DIN EN ISO/IEC 17025 von der deutschen Akkreditierungsstelle akkreditiert (D-PL-14583) und werden in regelmäßigen Abständen von dieser auch kontrolliert.
Zur externen Kontrolle unserer Kompetenzen nehmen wir in regelmäßigen Abständen an verschiedenen Ringversuchen teil. Neben dieser Akkreditierung sind wir weiter in den Umweltbereichen Abfall, Boden/Altlasten und Wasser notifiziert. Die entsprechenden Belege finden Sie im Bereich
Downloads.
Unsere Aufgabengebiete erstrecken sich von der Probenahme im Bereich Wasser, Abfall und Altlast, Sekundärrohstoffe und Kompost, die chemisch-physikalische Analytik von landwirtschaftlich genutzten Flächen, Kompost und Klärschlamm, Grund-, Oberflächen-, Sicker- und Abwasser, Boden, Altlasten, Bodenlüften und Sekundärrohstoffen.